Die Caracalla-Thermen

Innenarchitektur

Die Caracalla-Thermen hatten innerhalb des Komplexes eine öffentliche Bibliothek. Wie damals üblich, hatte auch diese zwei separate und gleich große Räume, einen für lateinische und einen für griechische Schriften. Heute ist nur rekonstruierbar, wie eine der beiden Bibliotheken aussah: Sie hatte 32 Nischen, in denen die Bücher untergebracht waren, und eine große Nische in der Mitte der Südwand, in der wahrscheinlich eine Statue stand. Die Mauervorsprünge an den drei anderen Wänden wurden als Bänke genutzt. Der Boden war aus Marmor.

Der zentrale Raum war das Frigidarium, ein Kaltwasserbad, mit einer Größe von 58 x 24 Metern. Die über 32 Meter hohe Decke wurde von acht massiven Säulen aus ägyptischen Granit getragen. Wände und Boden waren aus Marmor.

Das Frigidarium war sowohl Treffpunkt als auch Übergangsbereich, das zu den anderen Teilen der Therme führten. Vier Becken waren mit Kaltwasser gefüllt, zwei davon wurden über künstliche Wasserfälle mit Wasser versorgt. In der Mitte befand sich ein viertes Becken; dieses war rund um einen Brunnen gebaut.

Das Caladrium war ein runder Raum mit einem Marmorboden und einer Kuppel von fast 36 Metern, die sich an ihrer Größe mit der Kuppel des Pantheons messen lässt. Die Kuppel wurde, ebenso wie die Decke des Frigidariums, von acht Säulen getragen. Zwischen de Säulen befanden sich Glasfenster. Diese dienten der Wärmezufuhr und reduzierten das Gewicht der massiven Wände. Die sieben Becken des Caladriums waren fast zehn Meter lang und fast fünf Meter breit. Da die Warmwasserbecken dem ruhigen Sitzen dienten, hatten diese eine Tiefe von nur einem Meter.

Das für sportliche Betätigung gebaute Schwimmbad hatte eine Größe von 50 x 22 Metern. Die Wände waren bis zu zwanzig Meter hoch und wurden von drei riesigen Säulen aus grauem Granit unterteilt. Zwischen den Säulen gab es unterschiedliche Nischen, in denen dekorative Elemente und imposante Statuen Platz fanden

Kommentare deaktiviert für Innenarchitektur
ashe